Planen Sie einen Roadtrip mit dem Wohnmobil nach Island
Wenn Sie von einer Reise mit dem Wohnmobil nach Island träumen, verraten wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um mit der Planung Ihres Roadtrips nach Island zu beginnen!

Island steht schon sehr lange auf unserer Wunschliste. Die spektakulären Wasserfälle, die schwarzen Sandstrände, die gewaltigen Gletscher. Es ist schwer, sich so viel Naturschönheit an einem Ort vorzustellen. Tatsächlich war es irgendwie einschüchternd. Es gibt einfach so viel da draußen. Waren wir wirklich bereit, Island zu besuchen?!
Wir hatten bereits Tausende von Fotos von Island auf Instagram gesehen, aber wir wussten auch, dass wir es mit eigenen Augen sehen mussten, um es voll und ganz zu schätzen. Als wir also ein attraktives Flugangebot mit einem 7-tägigen Zwischenstopp in Island sahen, haben wir zugegriffen. Wir buchten ein Wohnmobil und begannen mit der Planung unseres ultimativen Island-Roadtrips. Jetzt sind wir so froh, dass wir das gemacht haben. Die Erfahrung war unwirklich.
Abonnementformular (#4)
D
Speichern Sie diesen Beitrag!
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden diesen Beitrag an Ihren Posteingang! Außerdem erhalten Sie unseren Newsletter mit tollen Tipps für alle Ihre Outdoor-Abenteuer.
SPEICHERN!Inhaltsverzeichnis- Warum Roadtrip in Island?
- Warum in Island ein Wohnmobil mieten?
- Was ist die beste Jahreszeit, um Island zu besuchen?
- Routenplanung
- Grundlagen zum Fahren in Island
- Währung
- Tankstellen in Island
- Wo Sie auf Ihrem Island-Roadtrip campen können
- Was zu packen ist
- Halten Sie Ihre Geräte aufgeladen
- In Verbindung bleiben

Warum Roadtrip in Island?
Island ist ein spektakuläres Land, aber es ist auch spektakulär ausgedehnt. Große Streifen kargen Nichts trennen die vielen Sehenswürdigkeiten. Und während der Anblick so großer Leere eine meditative Ruhe ausstrahlt, bedeutet dies auch, dass zwischen den Orten eine große Distanz herrscht. Deshalb ist ein Roadtrip die beste Möglichkeit, die Schönheit Islands in ihrer Gesamtheit zu genießen.
Wie sehen Fuchsspuren aus?
In Island gibt es nur sehr wenige öffentliche Verkehrsmittel – insbesondere außerhalb der Hauptstadt Reykjavik. Daher ist das Auto die vorherrschende Art, sich auf der Insel fortzubewegen. Es ist zwar möglich, mit dem Bus zu einigen der beliebtesten Touristenziele in der Nähe von Reykjavik zu fahren, Ihre Möglichkeiten sind jedoch begrenzt.
Wenn Sie den ganzen Weg nach Island reisen, lohnt es sich, sich ans Steuer zu setzen und die Kontrolle über Ihr Abenteuer zu übernehmen.
Warum in Island ein Wohnmobil mieten?
Es gibt viele gute Gründe, ein Wohnmobil zu mieten. Vielleicht möchten Sie in einigen der unglaublichen Naturlandschaften Islands campen. Vielleicht möchten Sie auch im Urlaub das #vanlife ausprobieren. Doch für uns gibt es einen Grund, der alle anderen überragt:
Das Mieten eines Wohnmobils bietet Ihnen eine beispiellose Flexibilität bei der Erkundung des Landes.
Sie sind nicht an ein Hotel gebunden. Für eine Mahlzeit müssen Sie kein Restaurant finden. Sie müssen sich nicht an der Zeitachse anderer orientieren, außer an Ihrer eigenen. Wenn Sie hungrig sind, können Sie sich etwas zu essen zubereiten. Wenn Sie müde sind, können Sie auf einem der Hunderten Campingplätze Halt machen. Wenn Sie eine Tasse Kaffee möchten, springen Sie einfach nach hinten und kochen Sie einen!
Es ist ein Maß an Freiheit und Kontrolle, das man selten bekommt, wenn man ein anderes Land besucht. Besonders an einem Ort, an dem es so viel zu sehen und zu tun gibt, ist es schön, im eigenen kleinen Zuhause auf Rädern zu reisen.

Welcher Camper-Van-Typ ist der Beste?
Es gibt eine Reihe von Wohnmobilvermietern in Island, und letztendlich haben wir uns für diese entschieden Campen Sie einfach . Sie haben tolle Online-Bewertungen und Freunde von uns hatten gute Erfahrungen damit. Vollständige Offenlegung: Wir haben von ihnen im Austausch für einige Foto-/Videografiearbeiten einen Rabatt erhalten.
Wenn Sie mit zwei Personen reisen, Island nur für ein paar Tage erkunden und nur minimales Gepäck haben, dann ist einer der kleinere Transporter im Mini-Van-Stil würde wohl ausreichen.
Wenn Sie mit mehr als zwei Personen Island für eine Woche oder länger erkunden und etwas Gepäck dabei haben, dann würden wir Ihnen auf jeden Fall einen der größeren Vans empfehlen. Der große Unterschied zwischen den größeren Transportern besteht darin, ob man drinnen stehen möchte oder nicht.
Wenn es Sommer ist und Sie planen, die meiste Zeit draußen zu sein, dann ist das der Fall Kleintransporter mit niedrigem Dach Könnte in Ordnung sein. Stellen Sie sich diese Transporter wie ein beheiztes Zelt vor, das fährt.
Wenn es außerhalb der Saison ist und Sie befürchten, dass Sie längere Zeit im Van verbringen werden, empfehlen wir Ihnen die Anschaffung eines Full-Size-Van . Stellen Sie sich diesen Van als Mini-Wohnmobil vor.
Wenn Sie daran interessiert sind, die Hochlandstraßen zu erkunden, die durch das Landesinnere führen (im Volksmund als F-Straßen bekannt), dann müssen Sie ein Auto mieten 4×4-Van . Auf diesen Straßen sind keine Fahrzeuge mit Allradantrieb erlaubt, daher ist die Anmietung eines Allradfahrzeugs Ihre einzige Option.
Für unsere Reise nach Island haben wir das gemietet Einfacher großer Van von Camp Easy. Wir haben uns aus mehreren Gründen für den Easy Big entschieden. 1.) Es ist ein Ford Transit, derselbe Van, den wir in den Staaten besitzen. 2.) Michael konnte darin stehen, was das Kochen im Inneren erheblich erleichtert. 3.) Es bietet Platz für unsere gesamte Kameraausrüstung.
Was ist die beste Jahreszeit, um Island zu besuchen?
Die beste Reisezeit für Island hängt ganz davon ab, was Sie unternehmen möchten. Es gibt keinen falschen Zeitpunkt für einen Besuch, aber wann Sie sich für einen Besuch entscheiden, hängt von der Art des Island-Erlebnisses ab, das Sie machen. Zur schnellen Orientierung finden Sie hier einige Dinge, die Sie beachten sollten.
Sommer
Vorteile: Längeres Tageslicht, Papageientaucher, Walbeobachtung, milderes Wetter
Nachteile: Viele, viele Touristen
Winter
Vorteile: Weniger Touristen, Nordlichter, Eistunnel
Nachteile: Begrenztes Tageslicht, kältere Temperaturen, weniger geöffnete Campingplätze
Frühling Herbst
Vorteile: Moderate Touristen, normale Tageslichtstunden, das Beste aus Sommer und Winter
Nachteile: Wirklich unvorhersehbares Wetter
Lange Tage und lange Nächte
Mitternachtssonne: Von Mai bis August wird es nachts nie ganz dunkel. Zur Sommersonnenwende (21. Juni) in Reykjavik geht die Sonne kurz nach Mitternacht unter und geht vor 3:00 Uhr morgens wieder auf. Diese Jahreszeit eignet sich hervorragend für Erkundungen im Freien, aber es besteht wirklich keine Chance, das Nordlicht zu sehen.
Polarnacht: Von Dezember bis Januar erlebt Island sehr lange Nächte und sehr kurze Tage. Zur Wintersonnenwende (21. Dezember) in Reykjavik geht die Sonne erst um 11:30 Uhr auf und geht gegen 15:30 Uhr unter. Diese Jahreszeit eignet sich hervorragend zum Beobachten der Nordlichter, aber die Zeit, die Sie tagsüber für Erkundungen im Freien haben, ist sehr begrenzt.
Normales Tageslicht: Im März und April (Frühling) sowie im September und Oktober (Herbst) erlebt Island das, was die meisten Länder als normale Tageslichtstunden bezeichnen würden. Das Beste aus beiden Welten.
Saisonale Termine zum Wissen
Bei der Planung einer Reise nach Island sind einige wichtige saisonale Termine zu beachten, insbesondere wenn Sie das Hochland mit einem Allradfahrzeug und dem F-Road-System erkunden möchten.
F-Road-Öffnungstermine: Das Öffnungsdatum einer bestimmten F-Straße kann stark wetter- und ortsabhängig sein. Im Allgemeinen beginnen die F-Straßen frühestens im Juni zu öffnen. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten von F-road finden Sie unter Road.is um die herunterzuladen Broschüre „Bergstraßen“. . Diese Broschüre wird jedes Jahr von der isländischen Straßen- und Küstenverwaltung herausgegeben und enthält die ungefähren Öffnungszeiten für jede Bergstraße.
F-Roads-Schließungstermine: Die Schließung einer bestimmten F-Straße am Ende der Saison ist ebenso variabel wie deren Eröffnungsdatum. Im Allgemeinen werden die F-Straßen Anfang September geschlossen. Da es ausschließlich von den Wetterbedingungen abhängt, gibt es keine Möglichkeit vorherzusagen, wann eine bestimmte F-Straße gesperrt wird. Die isländische Straßen- und Küstenverwaltung gibt keine ungefähren Endtermine bekannt. Sobald es geschlossen ist, ist es für die Saison geschlossen.
Öffnungszeiten des Campingplatzes: Es gibt viele Campingplätze, die das ganze Jahr über geöffnet sind (mehr als genug, um die geringere Zahl an Campern außerhalb der Saison zu bewältigen), aber es gibt noch viel mehr, die nur saisonal geöffnet sind. Die Öffnungs- und Schließungsdaten für jeden Campingplatz variieren, aber die Campingsaison im Sommer dauert normalerweise vom 1. Juni bis 31. August. Eine Campingplatzkarte finden Sie hier.

Routenplanung
Als nächstes steht in Ihrem Planungsprozess die Erstellung einer Reiseroute an! Wir haben alle Orte, die uns interessierten, auf einer Karte kartiert und dann sozusagen die Punkte miteinander verbunden. Hier sind zwei Reiserouten, die wir basierend auf unseren Reisen zusammengestellt haben, um Ihnen bei der Planung Ihrer eigenen Reise zu helfen:
Grundlagen zum Fahren in Island
Führerschein: In Island gilt jeder gültige Führerschein aus Ihrem Heimatland. Sie benötigen keinen internationalen Führerschein, um in Island Auto zu fahren. Allerdings müssen Sie über 21 Jahre alt sein, um in Island ein Fahrzeug zu mieten, und über 23 Jahre, um ein 4×4-Fahrzeug zu mieten.
Versicherung: Als wir unseren Van gemietet haben Campen Sie einfach , die Miete beinhaltete eine Standard-Haftpflichtversicherung. Dies ist die Mindestversicherung, die zum Fahren auf isländischen Straßen erforderlich ist. Camp Easy bot jedoch auch eine Reihe erweiterter Zusatzversicherungen an, die wir gerne hinzufügten und die wir auch anderen empfehlen würden.
Geschwindigkeitsbegrenzungen: Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in Island sehr gut markiert. Auf einem Großteil der isländischen Ringstraße beträgt die Geschwindigkeitsbegrenzung 90 km/h – also etwas mehr als 55 Meilen pro Stunde. Dies ist für US-Verhältnisse relativ langsam, bietet Ihnen aber wirklich die Möglichkeit, die Landschaft zu genießen. Unabhängig von der angegebenen Geschwindigkeitsbegrenzung fahren Sie niemals schneller, als es die Straßen-/Wetterbedingungen zulassen.
Blitzer: Wenn Sie in Island unterwegs sind, werden Sie wahrscheinlich irgendwann auf Ihrer Reise auf eine Radarkamera stoßen. Sie kommen am häufigsten in und um Reykjavik vor, aber es gibt auch einige in den entlegeneren Teilen des Landes. Doch im Gegensatz zu Amerika, wo sie sehr hinterhältig sind und ihre Radarkameras verstecken, warnt Island Sie etwa eine Viertelmeile entfernt mit einem Schild vor ihnen. Seien Sie also wachsam, lesen Sie das Schild und stellen Sie sicher, dass Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung einhalten. Alle Strafzettel für Geschwindigkeitsüberschreitungen, die Sie auf Ihrer Reise sammeln, werden einfach auf Ihre Transportermiete angerechnet (in der Regel gegen eine hohe Bearbeitungsgebühr).
Einspurige Brücken: Wenn Sie auf der Ringstraße fahren, werden Sie auf Dutzende einspurige Brücken stoßen. Sie sind sehr gut markiert, sodass Sie es sofort erkennen, wenn Sie es sehen. Keine Panik. Sobald Sie eines überquert haben, verstehen Sie schnell, wie sie funktionieren.
Als allgemeine Regel gilt, dass das Auto Vorfahrt hat, das zuerst am Eingang der Brücke ankommt. Da viele Touristen unterwegs sind, wird diese Regel nicht immer praktiziert. Oft müssen Sie wachsam sein und ein Urteil fällen. Selbst wenn Sie zuerst am Brückeneingang angekommen sind, die Person auf der anderen Seite jedoch nicht langsamer zu werden scheint oder anhält, ist es vielleicht am besten, sie einfach überqueren zu lassen. Wir wurden Zeuge einer Pattsituation in der Mitte der Brücke, bei der keine Partei nachgeben wollte. Schließlich musste eine Person nachgeben und den Weg zurückgehen, den sie gekommen waren. Es war eine Zeitverschwendung für alle.
F-Straßen: Wie bereits erwähnt, sind F-Straßen saisonale Zufahrtsstraßen, die kreuz und quer durch das isländische Hochland führen. Sie ermöglichen Ihnen den Zugang ins Landesinnere, sind aber nur mit einem befahrbar 4×4-Fahrzeug . Versuchen Sie NICHT, ein Fahrzeug mit Allradantrieb auf einer Bundesstraße zu fahren. Du wirst stecken bleiben. Und Empfang zu bekommen (geschweige denn ein Schlepptau) wird eine gewaltige Tortur sein.
Mauttunnel: In Island gibt es einige mautpflichtige Tunnel, die durch die Berge führen. Dadurch können Sie einiges an Zeit sparen, kosten aber auch Geld. Es gibt keine Mautstellen. Der Einlass wird per Kamera überwacht und die Bezahlung erfolgt online innerhalb weniger Stunden.
Wetter (Wind) Vorhersage: Überprüfen Sie die Wettervorhersage – vor allem auf Wind. Der Wind in Island kann unglaublich stark sein. Als würde man die Tür eines Autos kräftig aus den Angeln reißen. Das Fahren unter solchen Bedingungen – insbesondere in einem hohen Transporter – kann äußerst anstrengend und manchmal gefährlich sein. Achten Sie also auf die Windvorhersage für den Tag und planen Sie, mit der Fahrt aufzuhören (oder woanders hinzugehen), wenn der Wind wirklich zunimmt.
Währung
Island hat seine eigene Währung namens Króna, geschrieben als ISK. Im Vergleich zum US-Dollar ist er stark abgewertet, eine Krone ist weniger als ein US-Cent wert. Mit Ausnahme der Geschäfte am Flughafen Keflavik (die USD und Euro akzeptieren) ist die Krone die einzige akzeptierte Währung in Island.
Allerdings haben wir während unseres Aufenthalts in Island keine USD in ISK umgerechnet, da die vorherrschende Zahlungsmethode in Island die Debit-/Kreditkarte ist. Praktisch jeder Händler, egal wie groß oder klein, akzeptiert Debit-/Kreditkarten. Wir bezahlten Lebensmittel, Benzin, Campingplätze und Parkeintrittsgebühren, alles entweder mit Kredit- oder Debitkarte. Wir mussten nie für irgendetwas Bargeld verwenden.
Sie benötigen jedoch eine Debit-/Kreditkarte mit Chip. Die meisten US-Kreditkarten sind auf die Chip-Methode (im Gegensatz zur Swipe-Methode) umgestiegen, sodass dies für uns kein Problem darstellte.
Tankstellen in Island
Island verfügt über ein ziemlich ausgedehntes Netz an Tankstellen, in abgelegenen Teilen des Landes kann es jedoch nur wenige Tankstellen geben, sodass Sie auf den Füllstand Ihres Tanks achten sollten. Die Faustregel, die wir befolgten, lautete: Wenn wir ½ Tank oder weniger hatten und eine Tankstelle sahen, würden wir anhalten, um zu tanken.
Verschwenden Sie keine Zeit damit, nach den besten Kraftstoffpreisen zu suchen. In den USA machen wir das oft, aber in Island empfanden wir es als ziemlich hoffnungslose Übung. Die Kosten pro Liter sind alle ziemlich ähnlich und die geringe Anzahl an Tankstellen bedeutet, dass Sie nicht viele Optionen haben.
Bringen Sie eine Debitkarte mit einer PIN-Nummer mit: Wenn Sie in Island an der Zapfsäule bezahlen möchten, benötigen Sie eine Debit-/Kreditkarte mit einer aktiven PIN-Nummer. Den meisten US-Kreditkarten ist keine PIN zugeordnet. Die Eingabe der Postleitzahl als PIN funktioniert nicht. Am besten bringen Sie also eine Debitkarte (mit PIN) mit, die Sie an Tankstellen verwenden können.
Wenn Sie keine Karte mit einer PIN haben, haben Sie nicht ganz Pech. Wenn Sie während der Geschäftszeiten an einer mit Personal besetzten Tankstelle ankommen, können Sie in die Tankstelle gehen und mit Ihrer Kreditkarte bezahlen. Der Mitarbeiter wird um eine Unterschrift bitten, jedoch nicht um eine Stecknadel. Nicht alle Tankstellen sind besetzt. Es gibt viele, die nur über Pumpen verfügen, sodass Ihre Möglichkeiten eingeschränkter sind.
Benutzen Sie die Toiletten: Die Verfügbarkeit öffentlicher Toiletten in Island ist, gelinde gesagt, begrenzt. Wenn Sie an einer Tankstelle tanken, nutzen Sie auf jeden Fall die Gelegenheit, auf die Toilette zu gehen! Dies ist ein weiterer wichtiger Grund für kleinere, häufigere Tankstopps.
Schwarzer Diesel-Griff, grüner Benzin-Griff: In Island hat Diesel einen schwarzen Griff und Benzin einen grünen Griff. In den Vereinigten Staaten sind die Farben umgekehrt. Zum Glück stehen in Island „Gas“ und „Diesel“ explizit auf dem Griff, sodass es keine Verwechslungen geben sollte. Dennoch habe ich nicht selten instinktiv nach dem falschen Griff gegriffen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie vor dem Befüllen noch einmal überprüfen.
Dies sind die Namen der großen Tankstellenketten in Island. Bei allen haben wir irgendwann während unserer Reise Halt gemacht.
N1 : N1 ist vielleicht die beliebteste Tankstelle in Island. Sie finden sie überall, von großen Städten bis hin zu kleinen Dörfern. Sie können hier rund um die Uhr tanken, der Laden ist jedoch nur während der Geschäftszeiten besetzt. Zum Zeitpunkt der Anmietung unseres Transporters bot uns Camp Easy eine N1-Rabattkarte an.
Olís : Dies ist die zweitbeliebteste Tankstelle, die wir gesehen haben – nach N1. Sie haben auch eine Schwesterfirma namens OB, die unter der gleichen Leitung geführt wird. Wie bei N1 können Sie bei Olís oder OB rund um die Uhr Benzin pumpen, die Tankstelle ist jedoch nur während der Geschäftszeiten besetzt. Wenn Sie ihre Rabattkarte abholen, haben Sie Anspruch auf kostenloses WLAN und einen kostenlosen Kaffee.
Die Energie : Diese vollautomatische Tankstelle verfügt über mehr als 50 Standorte in ganz Island. Sie können rund um die Uhr an der Zapfsäule bezahlen, aber in den meisten Fällen gibt es keine angeschlossenen Geschäfte. Sie können also nicht mit einer Kreditkarte (ohne PIN) im Inneren bezahlen.

Wo Sie auf Ihrem Island-Roadtrip campen können
Camping in Island ist ein wenig anders als Camping in den USA, daher ist es eine gute Idee, sich vor Ihrer Ankunft ein wenig zu informieren. Als wir uns auf unsere Reise vorbereiteten, stellten wir fest, dass viele veraltete Informationen online verbreitet wurden. Deshalb haben wir beschlossen, einen aktualisierten Leitfaden zu erstellen Camping in Island .
Was zu packen ist
Manche Dinge mögen offensichtlich erscheinen, andere haben uns jedoch überrascht. Hier ist unsere Liste, was Sie für Ihren Island-Roadtrip einpacken sollten.
Lagen: Es spielt keine Rolle, zu welcher Jahreszeit Sie nach Island reisen, denken Sie beim Packen an mehrere Schichten. Selbst im Sommer kann das Wetter unvorhersehbar sein, daher sollten Sie Ihrem Outfit je nach Bedarf Schichten hinzufügen oder entfernen können.
Regenkleidung : Wir reisten Ende Mai nach Island, was historisch gesehen der trockenste Monat des gesamten Jahres ist. Es regnete jeden Tag. Wenn Sie nach Island reisen, müssen Sie unabhängig von der Jahreszeit mit etwas Niederschlag während Ihres Aufenthalts rechnen. Eine Regenausrüstung, die gleichzeitig als Windjacke dient, ist ebenfalls eine gute Idee.
*Pro-Tipp – Bringen Sie KEINEN Regenschirm mit nach Island. Der Wind ist unglaublich stark und kann augenblicklich aufkommen, sodass ein Regenschirm nahezu nutzlos ist.
Packwürfel : Wenn man in einem Van unterwegs ist, kann es eine echte Herausforderung sein, den Überblick zu behalten. Wir begannen mit der Verwendung diese Packwürfel vor ein paar Monaten und jetzt schwören wir darauf. Halten Sie wie Kleidung zusammen. Finden Sie ganz einfach, was Sie suchen. Isolieren Sie die schmutzige Wäsche gegen Ende der Reise. Sie sind wundervoll. Wir haben keine Ahnung, wie wir ohne sie gereist sind.
Schnell trocknendes Handtuch : Wenn Sie Islands heiße Quellen und Badebecken erleben möchten, sollten Sie unbedingt Ihr eigenes schnell trocknendes Handtuch einpacken. Der Handtuchverleih an Orten wie der Blauen Lagune kann viel Geld kosten. Außerdem gibt es jede Menge unerschlossene heiße Quellen, für die Sie ein Handtuch dabei haben sollten.
Wir empfehlen die Mitnahme eines schnell trocknenden Handtuchs, da das Trocknen in einem Transporter schwierig sein kann. Wir haben diese gekauft Nomadix-Handtücher speziell für diese Reise und waren mit ihnen zufrieden.
Wetterfeste Stiefel : Egal was die Wettervorhersage sagt, es wird nass da draußen sein. Regen, Wasserfallnebel, Meeresgischt, Flüsse, Bäche. Es gibt viele Möglichkeiten, in Island nasse Füße zu bekommen. Wenn Sie also nicht möchten, dass Ihre Zehen frieren, empfehlen wir Ihnen unbedingt bequeme, wetterfeste Stiefel.
Handschuhe + Wollsocken + Hat: Der Unterschied zwischen kaum warm genug und angenehm warm liegt darin, dass die Extremitäten bedeckt sind. Bequeme Wollsocken, Handschuhe und eine Mütze sind unserer Meinung nach ein absolutes Muss.
Schlafmaske (Sommer): Wenn Sie Island im Sommer besuchen, kann die Mitternachtssonne Ihren Schlafrhythmus durcheinander bringen. Als Mensch, der es gewohnt ist, mit der Sonne aufzustehen, hatte mein ohnehin schon vom Jetlag geplagter Körper keine Ahnung, wann ich schlafen sollte. Während die Vorhänge im Van gute Arbeit geleistet haben, ist die Verwendung einer Schlafmaske die eigentliche Lösung. Komplette Dunkelheit. Im Sommer ein seltenes Gut in Island.
Scheinwerfer (Winter): Wenn Sie Island im Winter besuchen, werden Sie viel Zeit im Dunkeln verbringen, daher ist es eine kluge Idee, eine Stirnlampe mitzunehmen. Sie haben Ihre Hände frei und geben Ihnen gerichtetes Licht dorthin, wo Sie es benötigen.
Tagesrucksack/Rucksack : Rund um die Insel gibt es viele tolle Halbtageswanderungen. Wenn Sie einen kleinen Tagesrucksack mitbringen, können Sie ein paar Snacks, Kleidung zum Wechseln und ein Handtuch mitnehmen (nur für den Fall, dass Sie heiße Quellen finden!).

Halten Sie Ihre Geräte aufgeladen
Eine der größten Herausforderungen bei jedem Roadtrip besteht darin, alle Ihre Geräte aufgeladen zu halten. Kameras, Mobiltelefone, Laptops, Tablets, alles mit wiederaufladbarem Akku.
USB-Aufladung: In Ihrem gemieteten Transporter haben Sie die Möglichkeit, Geräte über USB aufzuladen. Der 12-Volt-Strom in Island ist derselbe wie der 12-Volt-Strom in den USA.
Wandler: Wenn Sie ein Gerät mit einem Standard-US-Netzstecker aufladen müssen (z. B. Laptops oder DSLR-Akkus), benötigen Sie einen Wechselrichter. Sie können entweder Ihren eigenen Wechselrichter mitbringen oder einen bei der Transportfirma mieten. Wenn Sie Ihren eigenen Wechselrichter aus den USA mitbringen, wandelt dieser den 12-Volt-Strom in 110-Volt-Strom um (derselbe wie in Ihrem Haus) und Sie können ihn direkt anschließen. Wenn Sie in Island einen Wechselrichter mieten, Es wandelt den 12-Volt-Strom in 240 Volt (europäische Norm) um. Die Form der Steckdose unterscheidet sich von der in den USA und Sie benötigen einen Adapter.
Adapter: In Island (und in weiten Teilen des europäischen Festlandes) ist der Standardstecker vorhanden Typ C . Sie können auch a verwenden Typ E/F-Adapter auch in Island. Ein Adapter verändert lediglich die Form des Steckers, nicht jedoch die Spannung. Sie laden also weiterhin mit 240 Volt. Überprüfen Sie Ihr Gerät, um sicherzustellen, dass es mit 240 Volt geladen werden kann. Die meisten modernen Laptops sind für eine Spannung zwischen 110 und 240 Volt ausgelegt, viele kleinere ältere Geräte jedoch möglicherweise nicht. Wenn Ihr spezielles Gerät 110 Volt benötigt, ist möglicherweise ein spezieller Abwärtstransformator erforderlich.
In Verbindung bleiben
Als wir unseren Van gemietet haben Campen Sie einfach Wir hatten die Möglichkeit, einen WLAN-Hotspot zu mieten. Wir haben uns für das Upgrade entschieden und es war eine der besten Entscheidungen der Reise.
Kann man einen Roadtrip durch Island nur mit einer Papierkarte unternehmen? Absolut ja. Eine Papierkarte ist völlig ausreichend. Aber der WLAN-Hotspot ermöglichte uns noch viel mehr. Das Wichtigste davon war, dass wir spontan recherchieren konnten.
Woher kamen all diese Wildpferde? Wie ist die Windvorhersage für morgen? Wie viele Menschen leben in Island? Wo kann man Papageientaucher am besten beobachten? Wenn Sie auf einer langen Autofahrt unterwegs sind, können Ihnen eine Million verschiedene Fragen einfallen, und mit einem WLAN-Hotspot haben Sie die Antworten.
Wir konnten über WLAN mit unseren Eltern telefonieren, um ihnen mitzuteilen, wo wir waren. Wir konnten Musik streamen und Podcasts hören. Und natürlich auf Instagram posten.
Die Abdeckung des WLAN-Hotspots war ausgezeichnet. Wir haben die gesamte Ringstraße mit vielen, vielen Umwegen überquert und nur ein paar Mal kurzzeitig den Service verloren.