Frisur

3 Gründe, warum ein Holzkamm das Haarwachstum bei Männern fördert

Kämmen ist eine Übung, die wir alle jeden Tag durchlaufen, aber nie wirklich beachten. Während eingrundlegende Haarpflege Routineist ein Muss, es ist wichtig, dass Männer ihre Styling-Tools ebenfalls sorgfältig auswählen.
Kunststoff- und Metallkämme neigen dazu, viel statische Aufladung zu erzeugen, was im Moment vielleicht keine große Sache zu sein scheint. Es kann jedoch zu langfristigen Schäden wie sprödem Haar führen, das leicht brechen und fallen kann.
Ihre Lösung dafür? Wir sagen Holzkämme. Die Massagewirkung des Holzkamms regt die Follikel an, mehr Haarsträhnen zu produzieren, das Haarwachstum zu steigern und dickeres Haar zu produzieren. Holzkämme sind stark und langlebig, oft aus Bambus und Neem, die sehr erneuerbar sind.
Immer noch nicht verwirrt? Hier sind 3 Möglichkeiten, wie ein Holzkamm Ihnen helfen kann, Haarausfall zu verhindern und Ihre üppigen Locken wachsen zu lassen.



Filme wie ein Spaziergang im Wald

1. Nährt das Haar

Es ist eine bekannte Tatsache, dass unser Körper natürliche Öle und Talg produziert, deren falsche Mengen unerlässlich sind. Wenn sie sich jedoch auf der Kopfhaut ansammeln, können sie verstopfte Poren und schwaches Haar verursachen.

Ein Holzkamm verteilt das Öl über Ihre Haarlänge und macht es weich, glatt und seidig. Es macht Ihr Haar weniger fettig und mehr genährt.





2. Fördert die Durchblutung

Auf Holzbasis streift ein Holzkamm durch Ihr Haar und massiert Ihre Kopfhaut mit Blutergüssen oder Abkratzen von der Haut.

Es massiert sanft die Kopfhaut, um die Nerven zu beruhigen, und fördert die Durchblutung, wodurch Ihr Haar schneller und kräftiger wächst. Wenn die Durchblutung richtig ist, erwarten Sie das Beste aus dem Haarwuchs.



100 Merinowolle Basisschicht

3. Verhindert Bruch

Plastikkämme neigen dazu, beim Kämmen an Ihren Haaren zu ziehen und zu ziehen, wodurch Ihre Haare reißen und in Zukunft Spliss entstehen. Dies ist etwas, was Sie mit Holzkämmen nicht erleben werden.

Da es reibungslos durch Ihre Kopfhaut gleitet, ist das Entwirren einfacher und Bruch und Spliss werden sicher vermieden. Da Holzkämme breitzahnig sind, wird der Prozess einfacher und beruhigender.

Wie pflege ich meine Holzkämme?

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Kamm sauber halten. Entfernen Sie daher Ihr Haar nach dem Gebrauch und lagern Sie es an einem trockenen Ort ohne Feuchtigkeit.



Um Ihren Holzkamm zu pflegen, können Sie versuchen, Leinsamen, Leinsamen oder Kokosöl zu reiben und eine halbe Stunde ruhen zu lassen, bis das Öl in das Holz eingeweicht ist. Dann vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen.

Abschließende Gedanken

Es wird oft vorkommen, dass Sie Ihre Haare länger kämmen als weil sich Holzkämme einfach so gut anfühlen. Wir empfehlen auch Übernacht-Haarmasken-Behandlungen Für Männer, die unter Haarausfall leiden.

Wie würzt man eine neue gusseiserne Pfanne?

Erkunde mehr

Was denkst du darüber?

Starte ein Gespräch, kein Feuer. Poste mit Freundlichkeit.

Kommentar hinzufügen